Skip to main content

Einladung zum Innovationszirkel Nachhaltigkeit

mit Tobias Stahl


Die Idee

Wir bringen Bauunternehmer, Bauträger und Macher aus der massiven Wohnhausbranche (Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau) mit der Baustoffindustrie und Herstellern der Gebäudetechnik zusammen. Unser Ziel: Ein regelmäßiger, praxisnaher Erfahrungsaustausch, um Häuser zukunftsweisend zu bauen und dabei wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Mehr erfahren

  • Die Ökobilanz wird der neue Energieausweis – bald ist sie eine Pflichtvoraussetzung für Baugenehmigungen!
  • Ab 2030 wird QNG Standard – durch die EU-Taxonomie müssen Gebäude „nearly net zero emission“ sein!
  • Zukunftssicherheit für Ihr Unternehmen – wer sich frühzeitig vorbereitet, bleibt wettbewerbsfähig und wirtschaftlich stark!

Egal, ob Ihnen das Thema Nachhaltigkeit gefällt oder nicht – es führt kein Weg daran vorbei! Wer weiterhin erfolgreich bauen will, muss sich jetzt intensiv damit beschäftigen.

Ich gebe zu: Das Wort „nachhaltig“ wird oft missbraucht – für Greenwashing oder politische Agenden. Doch es gibt einen vernünftigen Mittelweg:

  • Nutzen wir die Klimakrise als Chance, um verantwortungsvoll und gewinnbringend zu bauen!
  • Nachhaltigkeit kann profitabel sein, wenn sie strategisch und unternehmerisch gedacht wird!
  • Wir haben es bewiesen: 2024 war unser erfolgreichstes Jahr in 100 Jahren Firmengeschichte – weil wir das Thema QNG wirtschaftlich optimiert haben!

  • Bessere & wirtschaftlichere Häuser für Ihre Kunden – steigern Sie die Attraktivität Ihrer Bauprojekte!
  • Sichere Arbeitsplätze für Ihre Mitarbeiter – auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten!
  • Wettbewerbsvorteile & stabile Gewinne für Ihr Unternehmen – bleiben Sie auch in der Rezession erfolgreich!
  • Ein sinnvoller Beitrag für die Umwelt – ohne Ideologie, sondern mit klarem wirtschaftlichem Fokus!

Mein Credo für den Innovationszirkel

  • Mit Vernunft an die Sache herangehen.
  • Verantwortung für Unternehmen, Mitarbeiter & Kunden übernehmen.
  • Das Vertrauen der Kunden gewinnen, um zukunftsfähige Häuser zu bauen.

Jetzt kostenfrei anmelden


Mitglieder und Partner


Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Melden Sie sich jetzt zum nächsten Erfahrungsaustausch an und bleiben Sie bestens informiert über aktuelle Entwicklungen im energieeffizienten und nachhaltigen Bauen. Freuen Sie sich zudem auf vertiefende Einblicke in ausgewählte Themenschwerpunkte, die praxisnah und fundiert beleuchtet werden.

Allgemeine Informationen zu den Terminen:

  • Art: Per Videokonferenz
  • Rhythmus: Jeden ersten Dienstag im Monat um 10:00 Uhr
  • Dauer: ca. 90-120 Minuten
  • Kosten: Kostenfrei

Jetzt kostenfrei anmelden

Themenschwerpunkte:

1.4.2025

Bosch Thermotechnik

Neues von der ISH, natürliche Kältemittel, neue Wärmepumpen. Mehr zur Veranstaltung erfahren Sie in meinem Blogartikel

6.5.2025

Bundesverband deutsche Ziegelindustrie

Grüner Wasserstoff, Elektrifizierung, der Weg zur CO2-Neutralität

3.6.2025

BTON

CO2-neutraler Beton – der heilige Gral der Massivbauindustrie

1.7.2025

Lunos

Dezentrale Lüftungen zur Vermeidung von Schimmel und Verbesserung der Ökobilanz

2.9.2025

GUC NFG

Think Different: Infrarotheizung, Brennstoffzelle, … neue Heiztechniken für zukunftsweisende Häuser.

7.10.2025

Janinhoff Klinker

CO2-neutrale Klinker durch grünen Wasserstoff

Jetzt kostenfrei zur nächsten Veranstaltung des Innovationszirkels Nachhaltigkeit anmelden und Ihr Bauunternehmen zukunftssicher machen!

Jetzt kostenfrei anmelden

Nachhaltigkeit, die in der Praxis ankommt.

„Nachhaltiges Bauen braucht mehr als nur Theorie – es braucht echte Erfahrungen. Genau deshalb nehmen wir am IC-Nachhaltigkeit teil. Durch den Austausch mit anderen Baumeisterhaus-Partnern erhalten wir wertvolle Einblicke und konkrete Handlungsstrategien. Das spart Zeit, gibt Sicherheit und bringt uns weiter als jede reine Ausbildung es könnte. Wir lernen aus der Praxis für die Praxis – für noch mehr nachhaltige Bauprojekte und eine starke Zukunft.“

Georg Rupp (Geschäftsführer der Systembau Mutter GmbH, Waldshut-Tiengen/Gurtweil)

Der IC Nachhaltigkeit begeistert mich sehr ...

„... da er sehr professionell geleitet wird und mich an das Thema Nachhaltigkeit grundlegend herangeführt hat. Wir erleben sehr interessante Vorträge und Informationsveranstaltungen von Herstellern digital und vor Ort. Mittlerweile haben wir als Firma Böpple durch diese Impulse auch die QNG Zertifizierung in unserem Unternehmen vorangetrieben, auch wenn die Nachfrage bei unseren Kunden noch nicht sehr groß ist. Wir wollen gut vorbereitet sein, wenn sich das ändert. Der monatliche Austausch hat mir bisher immer aktuellen Informationen zu Fördermöglichkeiten und zukünftigen Entwicklungen zur Verfügung gestellt, wofür ich sehr dankbar bin.“

Dagmar Wieland (Architektin der Bauunternehmen Böpple GmbH, Heilbronn)

Wie können wir unsere Häuser noch besser und fit für die Zukunft bauen?

„Wir bauen massive Ein- und Mehrfamilienhäuser in der Region Hannover. Vor 2,5 Jahren haben wir uns gefragt: Wie können wir unsere Häuser noch besser und fit für die Zukunft bauen? Durch unsere Mitgliedschaft im Innovationszirkel Nachhaltigkeit haben wir gelernt, wie wir ein Haus nachhaltig bauen und ein Massivhaus mit einem QNG-Siegel zertifizieren. Bei der Vielzahl der Nachhaltigkeitskriterien ist es nicht immer leicht den Durchblick zu behalten. Der monatliche Austausch im Arbeitskreis hilft uns die Anforderungen zu ordnen und fachgerecht zu erfüllen. Aufgrund des neuen Wissens haben wir schon 6 Aufträge gewonnen und sind jetzt in der Lage Hausbauinteressenten die Zertifizierung Ihres Wohnhauses firmenintern anzubieten.“

Valentin Tadge (Geschäftsführer der Karl Tadge Wohnbau GmbH, Nienstädt)

Wertvolle Unterstützung durch den Innovationszirkel

„Zu Beginn empfand ich das Thema Nachhaltigkeit, besonders im Zusammenhang mit der KfW-Förderung, als zusätzliche bürokratische Hürde. Die ständigen Änderungen der Fördermöglichkeiten im Neubau wirkten demotivierend. ... Interessenten reagieren oft skeptisch auf das QNG-Thema – deine PowerPoint-Präsentation half mir, die Vorteile der QNG-Zertifizierung effektiv zu vermitteln und bisher konnte ich auch bereits einen Kunden überzeugen. Ich schätze die Unterstützung des Innovationszirkels Nachhaltigkeit sehr.“

Dipl.-Ing. Daniel Dümer (Geschäftsführer der Dümer Massivhaus GmbH, Fuldatal-Ihringshausen)

Schneller, authentischer und fachkompetenter Austausch

„Was uns der IC Nachhaltigkeit bringt? Durch den IC Nachhaltigkeit sind wir am Puls der Zeit. Es gibt für uns keine geeignetere Plattform, um uns schneller, authentischer und fachkompetenter austauschen zu können. Unser großes Dankeschön gilt dabei Tobias Stahl und seiner kompetenten und sinnstiftenden Leitung des ICs.“

Michael Wiesner (Geschäftsführer der Bauunternehmung Böpple GmbH, Heilbronn)

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an!

Melden Sie sich jetzt für den kommenden Erfahrungsaustausch an und bleiben Sie bestens über aktuelle Trends im energieeffizienten und nachhaltigen Bauen informiert. Freuen Sie sich außerdem auf fundierte und praxisnahe Einblicke in ausgewählte Schwerpunktthemen.

Jetzt kostenfrei anmelden